Malermeister und Geschäftsführer Frank Stegen ist überzeugt, dass ein zukunftsfähiges Handwerk vor allem auf eine gute Ausbildung des Nachwuchses setzen muss.
Schnell überzeugt davon, wie wichtig der Einsatz für eine qualifizierte Ausbildung und ein gutes Ausbildungsklima ist, bemüht er sich seit 2010 als Lehrlingswart darum, Praxis und Theorie besser zu verquicken, bei möglichen Konflikten zwischen Lehrling und Ausbilder zu vermitteln und nicht zuletzt den Nachwuchs für eine Tätigkeit im Maler- und Lackierer-Handwerk zu begeistern.
Als Lehrlingswart der Innung ist Frank Stegen Mitglied des Hamburgischen Bildungsausschusses. Auch an dieser Stelle setzt er sich aktiv für eine qualitativ hochwertige Ausbildung junger Menschen ein und vertritt die Interessen des Handwerks im Bereich Bildung.
Ebenfalls Mitglied ist er im Kuratorium der Carl-Friedrich-Hansen-Stiftung, einer Stiftung, die die Ausbildung junger Maler, Fahrzeuglackierer und Schildermacher fördert. Zum Tätigkeitsfeld der Stiftung gehören die Begabtenförderung und die Unterstützung von während der Ausbildung in Not geratenen Handwerker. Außerdem trägt die Stiftung dazu bei, das Deutsche Maler- und Lackierer-Museum in Hamburg zu fördern.
Doch gilt das Engagement von Frank Stegen nicht ausschließlich dem Handwerkernachwuchs. Dem selbstständigen Geschäftsführer liegt auch das norddeutsche Unternehmertum am Herzen. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied des Norddeutschen Unternehmerverbandes (NUV) macht er sich stark für die Interessen des Mittelstandes und kleinerer Unternehmer.
Frank Stegen ist sich sicher, dass es einem Betrieb langfristig nur gut gehen kann, wenn starker und bestens qualifizierter Nachwuchs im Handwerk heranwächst: „Die jungen Leute brauchen eine fundierte Ausbildung. Das lege ich allen Ausbildern und Betrieben ans Herz. Ich möchte dazu beitragen, die Fachkräfte von morgen zu stärken – für meinen Betrieb genauso wie für die anderen Hamburger Handwerksbetriebe.“